title

„Ohne die Kinder geht nichts“

 

„Ohne die Kinder geht nichts“

14 Jul 2012, Posted by Melanie Hainke in Pressemeldungen

BAD KREUZNACH, Allgemeine Zeitung, 13. Juli 2012, von Heidi Sturm

Matthias Kuchta bezieht bei „Rumpelstilzchen“ junge Zuschauer mit ein

Von Heidi Sturm

Jetzt ist es raus: Der König aus dem guten alten „Rumpelstilzchen“ war ein ganz schöner Trottel und der Müller ein echter Sprücheklopfer – zumindest in der herrlich humorvollen Inszenierung, die das Lille Kartoffler-Theater zum 200. Geburtstag der Grimm’schen Hausmärchen im Museum für PuppentheaterKultur als „großes Theater für kleine Leute“ präsentierte.

Matthias Kuchta, der schon seit 30 Jahren auf seine ganz unverwechselbare Art berühmte Märchen interpretiert und auch längst ein gern gesehener Stammgast im PuK ist, hatte als Schauspieler und Geschichtenerzähler wieder für ein ganz besonderes Theatererlebnis nicht nur für die Jungen und Mädchen gesorgt. Auch die „Großen“ konnten sich ein Schmunzeln nicht verkneifen, wenn Kuchta etwa zeigte, dass Hochhackige – warum auch immer – unter dem Tisch nur halb auf die Füße der Müllerstochter gehören, oder wenn er den nicht gerade überarbeiteten Monarchen mit Blick in die voll besetzten Zuschauerreihen zu den Kindern flöten ließ: „Werdet niemals König, sondern lieber Eltern. Die können den ganzen Tag auf Stühlchen sitzen und Märchen hören.“

Mit nur kleinen Mitteln
Die Kunst des weltweit gefragten Puppenspielers besteht darin, mit kleinen Mitteln große Wirkung zu erzielen. Drei Körbe mit Stroh, ein paar staubende Mehlsäcke, ein Steckenpferdchen und ein simpler Holzstuhl auf Rädern als Thron und Kutsche zugleich – mehr brauchte Kuchta nicht an Kulissen. Dazu gesellten sich noch seine lebensgroßen und skurrilen Textilfiguren mit ihren herrlich zerknautschen Gesichtern, denen er mit facettenreichem Spiel und ganz viel Einfühlvermögen höchst menschliche Züge und auch die eine oder andere liebevolle Macke verlieh.

Der Müller fiel regelmäßig auf die Nase, wenn er mit seinen Muskeln spielte und dabei in die Mehlsäcke plumpste. Und natürlich nahm er auch den Mund viel zu voll, als er dem König verriet, dass eine Tochter Stroh zu Gold spinnen konnte. Der gewichtige Herrscher zählte am liebsten seine Klunker oder unternahm kleine Ausritte, bei denen er das Pferdchen auch schon einmal falsch vor die Kutsche spannte. Und zur Freude der Kinder plumpste er regelmäßig auf den Hintern, wenn er sich mit „1, 2, 3“ auf den Thron wuchten wollte. Und wer war schuld daran? Natürlich die Kinder, weil die nicht richtig mitgezählt hatten.

Flammen spielen
Die kleinen Zuschauer hatten ohnehin ganz wichtige Rollen: Josefine ließ im Publikum den Mond auf- und untergehen. Die anderen Gäste spielten mit erhobenen Fingern die Sonnenstrahlen und halfen mit „Schnurr, schnurr, schnurr“ lautstark mit, damit das Stroh zu Gold wurde. Leonard dekorierte den Thronsaal für die Hochzeit. Tom mit feuerroter Hose und wedelnden Armen spielte die Flammen, um die das geheimnisvolle Männlein tanzte. Und dank Frieda durfte die Königin ihr Kind behalten: Sie spielte mit „Augen auf und Mund zu“ den Kundschafter in seinem Versteck und sorgte mit dem richtigen Namen für das Happy end.

Das Rumpelstilzchen riss sich dann tatsächlich vor aller Augen mitten entzwei – was aber nach all der Spannung zum echt entspannenden Moment wurde. Im Innern hatte es nämlich lustige Blümchen und ein tollen Zerreißtrick, den die cleveren Kinder gleich entdeckt hatten: „Einen Klettverschluss“, jubelten die Kleinen vor Vergnügen und hatten ihre helle Freude daran, dass zum guten Schluss das böse Männlein wieder im Handumdrehen zusammengeflickt wurde.