Ach wie gut, dass niemand weiß … – Lille Kartofler Puppentheater begeisterte in Schwerte
Matthias Kuchta zeigte seine Interpretation zu „Rumpelstilzchen“ mit dem Lille Kartofler Figurentheater.
Matthias Kuchta zeigte seine Interpretation zu „Rumpelstilzchen“ mit dem Lille Kartofler Figurentheater.
Westerkappeln. Eine starke „Abschiedsvorstellung“ erlebten die zahlreichen Zuschauer am Mittwoch bei der Aufführung vom Langenfelder Lille-Kartofler-Figurentheater im Rahmen des Kinderkulturprogramms. Puppenspieler Matthias Kuchta brachte seine Inszenierung der „Bremer Stadtmusikanten“ auf die Bühne.
Kindermund tut Wahrheit kund: Und wenn die Lütten ständig nur kichern, kann das durchaus als Kompliment für einen Puppenspieler angesehen werden. Ein Kompliment für Matthias Kuchta…
Am Sonntag, 21. Januar 2018, begannen die Bocholter Puppenspieltage 2018 mit dem Stück „Der Wolf und die sieben Geißlein“. Beide Vorstellungen waren restlos ausverkauft, sodass Puppenspieler Matthias Kuchta von rund 260 kleinen und großen Besucherinnen und Besuchern tosenden Applaus erhielt.
Im Rahmen des internationalen Theaterfestivals «Neanderland Biennale 2017» inszenieren die drei Schauspieler Matthias Kuchta, Laurant Varin und Zbyszek Moskal ein Stück namens «Papas Kriege», dass im Kern auf Feldpost und Tagebucheinträgen ihrer Landsleute, nämlich deutschen, französischen und polnischen Soldaten im Ersten und Zweiten Weltkrieg, basiert.
Mit dem Stück Papas Kriege ist die Neanderland Biennale auch in Heiligenhaus gestartet. Das internationale Theaterfestival gastiert zweimal in der Stadt.
„Es war uns wichtig, nicht nur die Vergangenheit zu zeigen, sondern auch die heutige Situation.“ Und obwohl es berührende und vielleicht auch verstörende Szenen beinhaltet, ist das Stück „Papas Kriege“ äußerst unterhaltsam und sehr humorvoll.
Weser-Kurier 8. September 2015 von Elfi Bultjer Das Lille-Kartofler-Figurentheater machte sich am Sonntag mit den „Bremer Stadtmusikanten“ auf den Weg nach Syke. Mit dem Ziel, in der Wolfsschlucht ihre Geschichte…
WAZ, 20.05.2014 – Nadja Juskowiak Was braucht ein gutes Puppenspiel? Wer Matthias Kuchta kennt, weiß, es braucht vor allem Fantasie. Die Bühne war ein mit Kreppband geklebter Kreis. Eine blaue…
Westfälische Nachrichten Dienstag, 13.05.2014 | Altenfelde Die Kinder der Johannesschule waren begeistert. Kein Wunder, schließlich war Puppenspieler Matthias Kuchta zu Gast. Er führte „Dornröschen“ auf – sehr zur Freude der…