title

KINDER- UND FAMILIENPROGRAMM

 

Dornröschen

Kategorie: aktuell, Kinder- und Familienprogramm, • Märchen der Brüder Grimm

Figurenentwurf und -bau

Mechthild Nienaber und Matthias Kuchta

Plakatgrafik

Barbara Wagner

Über

Das Märchen und das Puppenspiel

»… wie aber eben die elfte Fee ihr Geschenk gesagt hatte, trat die dreizehnte herein, recht zornig, dass sie nicht war eingeladen worden und rief: „weil ihr mich nicht gebeten, so sage ich euch, dass eure Tochter in ihrem fünfzehnten Jahre an einer Spindel sich stechen und tot hinfallen wird.«

(Die Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm. Urfassung 1812/1814)

 

D

as Märchen geht gut aus. Wir kennen es ja alle. Nach langem Schlaf, der Ruhezeit, ist das Dornröschen frei, aus der Kindheit in die Erwachsenenwelt zu treten. Es lassen sich zahlreiche Deutungen dieses Märchens finden. Jede Deutung wird ihre persönlich erlebte Dichte haben. In dieser Inszenierung wird versucht, dem Publikum nicht eine bestimmte Interpretation aufzudrängen. Die poetische Offenheit des Märchens bei seiner gleichzeitigen Reduktion der Geschehnisse auf ihren wesentlichen Kern soll erhalten bleiben. Dem Publikum darf das „Märchenhafte“ nicht verlorengehen. Gewiß, die Figuren sind zugespitzt, das schreiende und lachende Baby Dornröschen, dann das mutige und neugierige Dornröschen an seinem fünfzehnten Geburtstag, der stolze Vater, eitel, oberflächlich und irriger Weise glaubend, er könne mit Macht jede „Spindel“ verbannen, die ruhige Mutter, zufrieden, aber die empörte dreizehnte Fee, zurückgewiesen, verletzt, mehr verkörpernd als das vordergründig sichtbare Alltagsleben am Königshofe, der dichte Dornenwald aus kribbeligen Kinderhänden, der aufgeregte Koch ….

Das Spiel
Das Spiel ist ein offenes Puppenspiel mit fast lebensgroßen weichen Textilpuppen. Die Figuren werden auf dem Fußboden der Spielfläche geführt. Häufig spielen sie auch „anfaßbar“ zwischen dem Publikum und laden es dazu ein, selbst in die Handlung einzugreifen. Der Spieler bleibt immer sichtbar, wird aber bald von den Kindern nicht mehr wahrgenommen. Der enge Kontakt zum Publikum ist ein wichtiger Bestandteil der Inszenierung. Das Spiel ist wie ein großes Bilderbuch, warm. Lustig, spannend, intim, zum Mitmachen einladend, lebendig.